03/24/18
13. Offenes Bouleturnier der DJK Betzdorf e.V.Boule bzw. Petanque, dieses bei unseren französischen Nachbarn so weit verbreitete und beliebte Spiel mit den 700 Gramm schweren Eisenkugeln findet auch in der Region immer mehr Anhänger. Mittlerweile hat sich in Betzdorf, aber auch in Brachbach und dem angrenzenden Siegerland eine Boulegemeinde etabliert. Sogar einzelne Spieler aus dem Rhein-Sieg-Kreis und aus Altenkirchen haben den Weg nach Betzdorf gefunden.
Um den heimischen Boulefreunden und auch denen, die es vielleicht werden wollen eine sportliche Vergleichsmöglichkeit zu bieten, veranstaltet die DJK Betzdorf am Samstag, 05. Mai 2018 ab 11:00 Uhr ihr 13. Bouleturnier. Meldeschluss ist um 10:30 Uhr. Das Turnier steht allen Boulesportinteressierten offen und wird als Supermèleè in gemütlicher Runde am DJK Vereinsheim in Betzdorf, Mathildenstrasse 19 ausgetragen.
Bei der Turnierform „Supermèleè“ werden in jeder Runde die Zusammensetzungen der Teams sowie die Partien per Los ermittelt. Sieger des Turniers ist am Ende der Einzelspieler mit den am meisten gewonnenen Partien. Bei Punktgleichheit entscheidet die Punktdifferenz.
Zur Verfügung stehen 4 Spielflächen mit unterschiedlichem Terrain. Das Teilnehmerfeld ist auf 36 Spieler begrenzt, wobei der Meldeeingang berücksichtigt wird. Spielkugeln können ggf. gestellt werden. Es werden 4 Wertungsrunden gespielt.
Weitere Informationen unter www.djk-betzdorf.de, Anmeldung bei Aloysius Mester, Tel. 02741 4344. Die Startgebühr beträgt 4,00 Euro.
03/08/18
3. Boule-Firmencup am 29. Juni 201801/27/18
6. Betzdorfer Boule-alaaf-Turnier für TripletteTitel bleibt 2018 in Betzdorf
Welcher Frankreichurlauber, insbesondere wenn er den sonnigen Süden bevorzugt, kennt sie nicht, die Frauen und Männer, die in geselliger Runde eine vermeintlich ruhige Kugel schieben? Auf allen unbefestigten Wegen und Plätzen, vor allem unter schattigen Platanen sind sie anzutreffen. Sie spielen Petanque oder wie auch häufig zu hören, Boule.
Auch in Deutschland verbreitet sich der Sport zunehmend und findet immer mehr Liebhaber. Bis zu 1000 Spieler können da bei großen Turnieren schon mal zusammen kommen.
Wesentlich kleiner aber trotzdem fein und gut besetzt war das Turnier der DJK Betzdorf am letzten Samstag des Januar.“ Boule alaaf“ war ausgeschrieben und 13 Teams, meist aus der Region aber auch vom Rhein und sogar aus Ludwigshafen hatten gemeldet. Gespielt wurde Triplette formé in drei Gruppen a 4 bzw. 5 Teams, wobei die 3 Gruppenersten sowie der beste Gruppenzweite in die Finalrunde einzogen. Sechs Stunden dauerte es, bis es soweit war.
Während Titelverteidiger TV Weißenthurm und das Team des BC Ludwigshafen die Gruppenphase nicht überstanden, standen sich im Halbfinale der SV Brachbach 2 und Rot-Weiß Höhnerhurt AK sowie die DJK Betzdorf 4 und Siegen aux boules gegenüber.
Nach knappen Siegen von RW Höhnerhurt AK (13:11) und der 4. Mannschaft der ausrichtenden DJK Betzdorf (13:9) trafen die beiden im Finale aufeinander. Hier waren die Kreisstädter aber diesmal chancenlos, sodass nach 1:13 der Titel 2018 souverän in Betzdorf blieb. (am)
09/26/17
8. Diözesanmeisterschaft 2017 in Ochtendung
Der Wunsch vom Abteilungsleiter geht in Erfüllung.
Die Plätze 1 bis 3 nebst Pokalen geht nach Betzdorf
Immer wieder die DJK Betzdorf …
Auch in diesem Jahr setzte sich die erfolgreiche Arbeit der DJK Betzdorf bei den 8. DJK-Triplette-Meisterschaften im Bistum Trier durch. Mit Christian Oberheide, Martin Weber und Dieter Zumbrägel gewann ein sehr gut eingespieltes Team ohne Niederlage den begehrten DJK-Pokal. Sie besiegten im Finale ihre Clubkollegen Werner Mester, Peter Wagner und Bernhard Wolf mit 13:10 Punkten in einem zweistündigen, hochinteressanten und spannenden Endspiel.
In Ochtendung trafen sich 18 Teams, um den Meister in der Königsklasse des Pétanque auszuspielen. Die Teilnehmer fanden ausgezeichnete Bedingungen vor und ein Umfeld, das Lust auf das Boulespiel machte. Die Verantwortlichen der DJK Ochtendung, um Horst Fuhrmann und Bernd Butter, hatten ganze Arbeit geleistet und so konnte neben der Triplettemeisterschaft (3 Spieler pro Team) erstmals auch eine inoffizielle Doublettemeisterschaft (2 Spieler pro Team) ausgespielt werden.
Bei diesem Kugelspiel, das von Jules-le-Noir 1910 in der Nähe von Marseille erfunden wurde, spielen die Spieler mit Eisenkugeln und einer Zielkugel aus Holz (frz. Cochonette) und stellen sich dabei in einen Kreis, mit „auf dem Boden fixierten Fuß“ (frz. pieds-tanqués). Diese Sportart erfreut sich größter Beliebtheit und die Faszination dafür war in Ochtendung spür- und erlebbar.
Legen oder schießen, die am häufigsten gestellte Frage beim Boulespiel. Die richtige Taktik bringt neben Konzentrationsfähigkeit und guter Technik den Erfolg. „Nähe und Distanz“, darauf kommt es an und dies nicht nur in den taktischen Überlegungen, nein, auch bei der Stärke des Teams. Wie stimmen wir uns ab? Welche Taktik wählen wir? Im Legen oder Schießen äußert sich die Harmonie eines Teams. So war gerade das Endspiel eine Demonstration von intensiven Überlegungen, großer Ruhe und Sicherheit im Team.
Nach annähernd neun Stunden Pétanque nahmen dann die Ortsbürgermeisterin aus Ochtendung Rita Hirsch und Pétanque-Fachwart Günter Both die Siegerehrung vor. Sie zeigten sich sehr erfreut über eine bestens organisierte und durchgeführte Meisterschaft sowie guter Atmosphäre mit fairen und spannenden Spielen.
Im nächsten Jahr wird es nach Betzdorf zur dortigen DJK gehen, die gerne die Pétanquespieler aus dem Bistum Trier zur 9. DJK-Triplettemeisterschaft und 1. DJK-Doublettemeisterschaft einlädt.
Die Ergebnisse der DJK-Triplettemeisterschaft:
1. DJK Betzdorf 1
Christian Oberheide, Martin Weber, Dieter Zumbrägel
2. DJK Betzdorf 3
Bernhard Wolf, Klaus-Peter Wagner, Werner Mester
3. DJK Betzdorf 5
Thomas Rüb, Olaf Nöllgen, Arno Asbach
3. DJK Griesborn 1
Bettina Both, Günter Both, Bernhard Paulus
5. DJK Ochtendung 1
Wolfgang Rudolf, Kurt Mutschall, HH. Loh
6. DJK Betzdorf 2
Antonio Moutuori, Franco Attianese, Carlo Grifone
7. DJK Ochtendung 2
Martina Günther, Rolf Metternich, Gerd Thran
8. DJK Ochtendung 8
Matthias Wirtz, Zomax Ashgari, Horst Fuhrmann
9. DJK Ochtendung 9
Horst Hulley, Peter Kühl, Waleed Ahmed
10. DJK Ochtendung 7
Fenisia Rudolf, Tiziana Wilhelm, Sigrid Loh
11. DJK Griesborn 2
Daria Paulus, Hermann Mosel, Inge Mosel
12. DJK Ochtendung
Norbert Ruckhaber, Werner Daiber, Rudi Linke
13. DJK Ochtendung 3
Claus Dieter Silbereisen, Wolfgang Dähler, Detlef Hoell
14. DJK Ochtendung 4
Karl Koch, Wolfgang Schneider, Jürgen Seul
15. DJK Betzdorf 4
Sabine Wolf, Katharina Klein, Ruth Mester
16. DJK jahnschar Mudersbach
Christoph Zimmermann, Birgit Schatz, Ute Olk
17. DJK St. Michael Marpingen
Heinz Dreiser, Rainer Kirsch, Birgit Ohlmann
18. DJK Ochtendung-Lila
Ralf Müller, Manfred Butter, Martin Olk
Die Ergebnisse der DJK-Doublettemeisterschaft:
1. DJK Betzdorf 6
Antonio Moutuori, Franco Attianese
2. DJK Ochtendung 10
Martina Günther, Rolf Metternich
3. DJK Betzdorf 11
Christian Oberheide, Dieter Zumbrägel
4. DJK Ochtendung 3
Manfred Butter, Carlo Grifone
5. DJK Ochtendung 10
Wolfgang Schneider, Karl-Heinz
6. DJK Betzdorf 9
Bernhard Paulus, Sabine Wolf
7. DJK Ochtendung 13
Werner Daiber, Waleed Ahmed
8. DJK Griesborn 5
Bettina Both, Günter Both
9. DJK Ochtendung 14
Wolfgang Rudolf, Zomax Ashgari
10. DJK Griesborn 2
Daria Paulus, Bernhard Paulus
11. DJK Ochtendung 7
Claus Dieter Silbereisen, Gerd Thran
12. DJK Ochtendung 15
Norbert Ruckhaber, Cengiz
13. DJK Ochtendung 4
Tiziana Wilhelm, Sigrid Loh
14. DJK Griesborn 8
Hermann Mosel, Inge Mosel
15. DJK Ochtendung 12
Karl Koch, Fenisia Rudolf
Quelle: Homepage DJK DV - Trier
09/11/17
DV-Triplettes-Meisterschaft geht erneut nach BetzdorfÜberzeugender Auftritt unserer „Kugelspezialisten“
Ochtendung. Bei den 8. Triplettes-Meisterschaften im Petanque im DJK-DV-Trier gingen diesmal 18 Teams aus 6 DJK-Vereinen an den Start. Darunter 5 aus Betzdorf. Nach 8 Stunden Wettkampf standen 3 auf dem Siegerpodest.
Die ausrichtende DJK Ochtendung hatte mit viel Einsatz und hohem personellen Aufwand hervorragende Wettkampbedingungen geschaffen und eine umfangreiche Versorgung der angereisten Teams sichergestellt. So stand einer würdigen und sportlichen Meisterschaft nichts im Wege..
Nach der Begrüßung durch den gastgebenden Vorsitzenden Bernd Butter und einem ebenso freundlichen Willkommen durch die eigens anwesende Ortsbürgermeisterin Inge Hirsch sowie den einstimmenden Worten von Spielleiter Rainald Kauer starteten die Teams in drei 6er-Gruppen in die Vorrunde. Hier konnten sich unsere Teams durchweg behaupten und auch die ansonsten spielstarken Vertreter der saarländischen Vereine in Schach halten. Lediglich unser Damenteam musste dem Leistungsniveau Tribut zollen und konnte die Vorrunde nur bedingt erfolgreich abschließen.
Ins Halbfinale, so sah es die Spielleitung vor, zogen die drei Gruppenersten sowie der beste Gruppenzweite ein. Pech hatte unser rein italienisch besetztes Team Betzdorf 2 (F. Attianese, A. Montuori, C. Grifone), dass es als zweitbester Zweiter das Halbfinale nur um einen einzigen Differenzpunkt verpasste und der DJK Griesborn 1 den Vortritt gewähren musste. In diesem Halbfinale setzte sich Betzdorf 3 (W. Mester, K.-P. Wagner, B. Wolf) gegen Betzdorf 5 (Th. Rüb, O. Noll, A. Asbach) knapp und Betzdorf 1 (M. Weber, D. Zumbrägel, C. Oberheide) gegen Griesborn 1 überraschend deutlich durch.
So kam es im Endspiel zu einem rein Betzdorfer Duell in dem sich Betzdorf 1 mit 13:10 durchsetzen konnte.
Das Endergebnis aus Betzdorfer Sicht:
1. DJK Betzdorf 1
2. DJK Betzdorf 3
3. DJK Griesborn 1 und DJK Betzdorf 5 (Platz 3 wurde nicht ausgespielt.)
……
6. DJK Betzdorf 2
……
15. DJK Betzdorf 4 (unser Damenteam mit S. Wolf, K. Klein und R. Mester) (am)
06/15/17
TOP-Platzierung beim Südstadt-Sextett in KölnBeim 29. Südstadt-Sextett des Boule-Club-Köln trat die Vertretung unserer DJK Betzdorf e.V. mit Christian Oberheide Antonio Montuori, Martin Weber, Dirk Mattlick, Dieter Zumbrägel und Franco Attianese an. Mit dem Teamnamen „Grand Malheur“ hatten sie sich in die Starterliste eingetragen aber ihrem Namen wurden sie nicht gerecht, ganz im Gegenteil. Mit Platz 26 unter 82 gestarteten Sextett, darunter holländische, belgische, französische und deutsche Top-Teams erreichte unsere Mannschaft eine Platzierung, von der sie im Vorfeld nur träumen konnte. Erschwerend kam hinzu, am Spieltag herrschte drückende Schwüle bei einer Durchschnittstemperatur von annähermd 30 Grad.
Beim Sextett ist Vielseitigkeit und Ausdauer gefragt, muss doch jeder Spieler 6 Runden, d.h. gut 8 Stunden in einem Zeitraum von 12 Stunden spielen und dabei ala Einzelspieler, in 2 Doublettes und 3 x im Triplette antreten.
Gratulation zu dieser Leistung.(am)
06/11/17
Klaus-Peter Wagner gewinnt 12. Betzdorf-Boule-open
Teilnehmer vom Odenwald bis Ostfriesland
Das Wetter am 2. Juniwochenende meinte es gut mit den Boulespielern, die zu den 12. Betzdorf-Boule-open gemeldet hatten. Der während des gesamten Tages azurblaue Himmel passte so recht zur guten Stimmung und so genossen die 36 z.T. weit angereisten Boulespieler nicht nur das Spiel mit den rd. 700gr. Schweren Eisenkugeln sondern in den Pausen auch die besondere Atmosphäre rund ums DJK Vereinsheim.
Sechs auf 50 Minuten zeitbegrenzte Runden, in denen jeder Spieler 4 Wertungsspiele mit jeweils zugelosten Partnern zu absolvieren hatte ergaben am Ende folgendes Ergebnis:
1. Platz: Klaus-Peter Wagner (DJK Betzdorf)
2. Platz: Christoph Zimmermann (DJK Jahnschar Mudersbach)
3. Platz: Antonio Montuori (DJK Betzdorf)
Hans-Günther Ehlgen machte in seiner Begrüßung deutlich, dass es bei der Spielform „Supermeleè“, in der die Betzdorf-Boule-open traditionell ausgetragen werden, nicht nur auf die Spielkunst sondern vor allem auch auf die Fähigkeit, sich auf seine Mitspieler einzustellen ankommt. Zudem brachte er seine Freude darüber zum Ausdruck, mit Lothar Mockenhaupt einen alten Betzdorfer DJKler begrüßen zu können, der allerdings in diesem Jahr für den Sea-Boule-Club-Borkum an den Start ging und die weiteste Anreise hinter sich hatte. (am)
01/29/17
DJK Betzdorf startet mit „Boule-alaaf“ in die SaisonWer an Boulespiel denkt hat meist ein Bild vor Augen, das an Südfrankreich, Sonne, Platanen, Rotwein und vor allem an warme Temperaturen erinnert. Das es auch anders geht, zeigte sich am vergangenen Samstag in Betzdorf. Es war frostig kalt, die Sonne scheint und trotzdem wird Boule gespielt beim 5. Betzdorfer Boule-alaaf-Turnier für Triplettes. Gemeldet hatten im Vorfeld 12 Teams aus den Vereinen BC Neunkirchen Seelscheid, SC 09 Brachbach, Rot-Weiß Höhnerhurt (Altenkirchen), SVU Örms 602 (Urmitz), TV Weißenthurm, BC Klingelpütz Köln und von der ausrichtenden DJK Betzdorf. Leider mussten 4 Teams kurzfristig absagen sodass aus dem 12er-Feld ein kleines aber feines 8er Bouleturnier wurde.
Unter der Spielleitung von Aloysius Mester und Abteilungsleiter Hans-Günther Ehlgen ermittelten die Teams in Gruppenphase, „Drittel“- und Halbfinale die Endspielteilnehmer. Nach gut 3 Stunden Spielzeit und dem Ende der Vorrunde mussten die Teams aus Brachbach und Köln bereits früh die Heimreise antreten, gefolgt vom TV Weißenthurm 1 und Rot-Weiß Höhnerhurt, die nach dem „Drittelfinale“ die Segel streichen mussten. Betzdorf 1 unterlag dann dem TV Weißenthurm 2 mit 13: 5 und im Vereinsduell Betzdorf 2 gegen Betzdorf 3 behielt Betzdorf 2 mit 13:7 die Oberhand. Am Ende setzten sich die Gäste vom Rhein mit 13:5 gegen Betzdorf 2 (Michele Petronelli, Claudio Ardito und Andrea Melis) durch. Dem Sieger winkte, passend zur Herkunft des Spiels, eine gute Flasche Rotwein, ein Baquette sowie ein echter französischer Camenbert als Preis. Zudem erhielt jeder Teilnehmer noch ein Weinpräsent mit auf den Heimweg.
Mit dem Boule-alaaf zur Karnevalszeit eröffnet die DJK Betzdorf seit Jahren den Reigen der heimischen Bouleturniere. Ihm folgen am Samstag, 22. April die Vereinsmeisterschaft und am 10. Juni die 12. Auflage der Betzdorf-Boule-open für jedermann.
Nach dem Erfolg mit dem 1. Boule Firmencup im vergangenen Jahr wartet die DJK am Freitag, dem 30. Juni 2017 mit der 2. Auflage auf. Erneut sind dann die heimischen Firmenteams aufgerufen, um den Pokal des Bürgermeisters zu „buhlen“.
Bouleinteressenten sind übrigens bei der DJK gerne gesehen, gespielt wird Mittwochs ab 17:00 und Samstags ab 14:00 Uhr am DJK Vereinsheim. (am)
09/01/16
Hobby Cup 2016 - Mannschaftswertung geht an DJK Betzdorf- Die Sieger - Mannschaft mit Toni, Martin Franco und Carlo
04/23/16
Pokal bleibt in italienischer HandVereinsmeisterschaft auf bestens vorbereiteten Spielbahnen
13 Boulespieler, darunter Sabine Wolf als einzige Frau, traten an, um den seit Jahren in italienischer Hand befindlichen Vereinsmeisterpokal in die eigene Vitrine zu holen. Tête a Tête war angesagt, d.h., im harten Wettstreit um Millimeter konnte niemand auf die Ziel- oder Legegenauigkeit eines Partners zurückgreifen. Jeder war auf sich gestellt.
Nachdem in einer Gruppenphase mit 2 Gruppen jeder gegen jeden die Halbfinalisten ermittelt waren, standen sich Carlo Grifone und Christian Oberheide sowie Michele Petronelli und Aloysius Mester gegenüber. Den Legekünsten von Michele Petronelli konnte Aloysius Mester auf der bestens präparierten Spielbahn nichts entgegensetzen und auch Carlo Grifone musste in seinem Halbfinale die Segel streichen.
In einem spannenden Finale setzte sich dann erneut italienische Legekunst mit 13 : 11 gegen variables Boulespiel durch und so konnte Michele Petronelli nach 2014 erneut den Wanderpokal in die Höhe halten.
02/01/16
06/10/15
Offene Stadtmeisterschaften in Bad BreisigBetzdorfer Boulespieler fahren Erfolge ein
Am 6ten Juni fanden bei schönstem Boulewetter (leicht bewölkt, 24 Grad) die offenen Stadtmeisterschaften im Boule/Petanque um den Wanderpokal des Bürgermeisters in Bad Breisg statt!
Die Spiele wurden im Boulodrom des 1.Boule-Treff Bad Breisig e.V. auf Naturplätzen in den Römer Thermen Bad Breisg ausgetragen. Gemeldet hatten 45 Doublettes, darunter auch mehrere Teams aus den Niederlanden, die in 5 Runden Doublette Formee (2:2) gegeneinander antraten! Gespielt wurde nach Schweizer System ohne BhP.
Gegen 17.30 Uhr, nach gut 7 Stunden intensiven Wettkampfs, waren die Spiele beendet und die Ergebnisse standen fest.
Auf Platz 4 beendeten Antonio Montuori und Franco Attianese von unserer DJK Betzdorf das Turnier. Platz 1 ging an unser Vereinsmitglied Christian Oberheide , der gemeinsam mit seinem Boulefreund Christoph Witzmann aus Hennef an den Start gegangen war.
Für beide Teams aber auch für die DJK Betzdorf ein schöner und erfolgreicher Tag! (co)
9. DJK Boule Open mit Rekordbeteiligung
- Peter Stahl der stolze Sieger mit Wanderpokal. Ihm zur Seite der zweite Sieger Manfred Bäumer, besser bekannt als Paletti und Ingrid Kraffcick als Dritte. Abteilungsleiter Hans - Günther Ehlgen führte die Ehrungen durch.
12/22/13
Boule Abteilung Weihnachtsfeier 201307/10/13
11. Diözesansportfest 2013 in Saarlouis06/08/13
Antonio gewinnt 8. Boule openNach gut 6 Stunden konzentriertem Petanquespiel kam es zu einer denkbar knappen Entscheidung, in der sich letztlich Antonio Montuori durchsetzen konnte.
Niemand der 20 Teilnehmer der 8. Auflage der Betzdorf Boule open konnte im Verlauf des Turnieres alle 4 Partien für sich entscheiden, so dass letztlich eine ganze Reihe von Spielern mit 3 Siegen sich Hoffnung auf den Sieg machen konnten. Am Ende mussten die Gewinnpunkte entscheiden und da hatte Antonio Montuori mit 24 Gewinnpunkten knapp die Nase vorn.
2. wurde Domenico Petronelli mit 22, 3. Helmut Held (Norken) mit 19 Gewinnpunkten.
Dank galt allen Aktiven für das faire Spiel und der RWE Deutschland AG, die erneut den Boulesport in Betzdorf unterstützt hat. (am)
05/25/13
Boule - Vereinsmeisterschaft 2013- Aloysius Mester gratuliert dem alten und neuen Vereinmeister Michele Petronelli.
Michele Petronelli erneut Vereinsmeister !Hier sind die Einzelergebnisse:
01/18/13
Boule / Petanque ist ein Ganzjahressport
Boule ist aber nicht nur Sommersport! Dass es auch anders geht, zeigen unsere Boulespieler momentan, trotz Kälte und Schnee bleiben die Kugeln nicht im Koffer.
01/05/13
08/19/12
Unsere Teams zeigten sich überaus erfolgreich08/05/12
Boule/Petanque Vereinsmeisterschaft im Tete a Tete7 Stunden intensives Boule im Tete aTete haben einen würdigen Vereinsmeister hervorgebracht. Nach Gruppenspielen in 4 Vorrundengruppen und spannenden Viertelfinalspielen kam es im Halbfinale zu den Begegnungen Uwe Mollenhauer gegen Michele Petronelli und Antonio Montuori gegen Franco Attianese. Aus diesen Partien gingen Michele Petronelli mit 13 : 6 und Franco Attianese mit 13 : 11 als Sieger hervor. Im Endspiel setzte sich Michele Petronelli knapp mit 13 :11 durch Platz 3 belegte im kleinen Finale Antonio Montuori.
Zum Spielverlauf und zu den Ergebnissen
06/02/12
Hierbei galt es insbesondere die Bepflanzung zurückzuschneiden, Zaun freischneiden und Ränder ordentlich mit dem Rasentrimmer herrichten. Die Nachbarn Pastor Georg Koch und Mechthild Mindnich hat der Einsatz ebenfalls gefreut. Deren angrenzender Bereich wurde gleich mit erledigt. Ein toller Einsatz der dem ganzen Verein zugute kommt. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön !
04/03/12
Trainingseinheit kalt aber lehrreich01/08/12
Platz 16 für Antonio Montuori und Lothar Mockenhaupt gestaltete sich im Nachhinein doch als Erfolg, hatten sie doch ihre beiden verlorenen Partien gegen keine geringeren als die späteren Sieger und den Drittplatzierten abgegeben.
11:13 und 12:13 lauteten die beiden Niederlagen von Werner und Aloysius Mester, die ob der überaus knappen Ergebnisse noch Rang 10 mit nach Hause nehmen konnten.
Lediglich Klaus Münch und Franco Attianese erwischten einen schlechten Tag. Sie steigerten sich zwar zum Ende des Turniers, kamen aber über Platz 30 nicht mehr hinaus. (am)
Antonio Montuori ist Vereinsmeister 2011
Zwar hat keiner der angetretenen Spieler alle 36 Spiele absolviert.
Die Auswertung unter verschiedensten Gesichtpunkten hat jedoch ein eindeutiges Ergebnis für unseren Boule - Freund Antonio ergeben. Der erstmals in der Vereinsgeschichte der DJK Betzdorf verliehene Wanderpokal geht damit zu Recht an Antonio Montuori.
Den Endstand finden Sie hier:
Die Tabelle mit den Einzelergebnissen hier:
Die Auswertung ist hier:
06/11/11
Michele Petronelli gewinnt Boule open 2011Die 6. Betzdorf-Boule-open erreichten Rekordbeteiligung und endeten nach mehr als 6 Stunden mit einem Sieg für Michele Petronelli (DJK Betzdorf). Auf den Platzen folgten Christoph Zimmermann (DJK Mudersbach) und Sebastian Patt (DJK Herdorf).
27. Petanqueure hatten sich zu der 6. Auflage dieses Bouleturniers, zu dem alle Boulefreunde, ob erfahren oder nur interessiert eingeladen sind, eingefunden. Die DJK Betzdorf zeigte sich erfreut über die Resonanz und erntete von den Teilnehmern Applaus und Respekt für die gelungene Veranstaltung.
01/08/11
Es hatte bei meist strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen mal wieder richtig Spass gemacht, sich auch einmal mit der breiten Bouleszene des Mittelrheins zu messen.
10/04/10
Triplette bei DV-Meisterschaft erfolgreich
In 3 Gruppen wurde auf 9 Plätzen gespielt. In der 1. Runde spielte jeder gegen jeden. In der 2. Runde spielten die Gruppensieger plus der beste Zweitplatzierte um die ersten 4 Plätze. Alle anderen spielten um die nachfolgenden Platzierungen.
Das Team Aloysius Mester, Werner Mester und Reinhard Fischbach konnte in ihrer Gruppe den 1. Platz belegen. In einem harten aber fairen Duell unterlag das Team dann im Halbfinale dem späteren Sieger des Turniers und belegte den 3. Platz. Auf Platz 8 war die DJK-Betzdorf vertreten mit: Lothar Mockenhaupt, Antonio Montuori und Lothar Schulte. Platz 10 belegte das Team Klaus Münch, Susanne und Helmut Held. Selbst unser reines Damenteam mit: Ruth Mester, Wieska Mockenhaupt und Ingrid Fischbach, belegten mit Bravour den 13. Platz.